Links überspringen

Champagner – Eine deutsch-französische Affäre

22,00 

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: siehe Handelspartner

Wie kommt es, dass so viele bedeutende Champagner Marken deutsch klingende Namen haben?

Beschreibung

Champagner steht für Luxus und Genuss. Doch wenn im 19. Jahrhundert ein Champagnerhaus bankrott ging, dann hieß es oft: „Die hatten keinen Deutschen“. Dies ist laut dem Buch, Champagner – Eine deutsch-französische Affäre, auf Namen wie Bollinger, Krug, Heidsieck, Deutz oder Roederer zurückzuführen.

In „Champagner – Eine deutsch-französische Affäre“ beschreibt der Autor Reinhard Pietsch, dass es das französischste aller Getränke heute gar nicht gäbe, hätten nicht Engländer im 17. Jahrhundert einen Modetrend geschaffen, der dann nach Frankreich übersiedelte und schlussendlich Deutsche aufgriffen.

Wie aus Dom Pérignons rotem Messwein das perlende Luxusgetränk wurde, was Champagner so einzigartig macht und welche Rolle dabei deutsche Auswanderer spielten, erfährst Du in diesem Buch.

Zusätzliche Informationen

Kategorie

Weinbücher

Verlag

Grubbe Media

Farbe

Schwarz

Händler

Amazon