Vom Weinregal über den Weinkühlschrank bis hin zum klimatisierten Weinkeller, bei der Lagerung echter Wein-Raritäten gibt es viele Optionen – und einiges zu beachten.
Für den Weingenuss
Seltene Weine mit Stil lagern
Weinregale und Weinkühlschränke für die optimale Lagerung seltener Weine
Echte Weinliebhaber/-innen, die seltene Weine sammeln oder gerne gereifte Weine verkosten, müssen in großen Dimensionen denken und den eigenen Weinkeller mit jeder Menge Weinregale ausstatten. Doch nicht jede/-r hat einen eigenen (Keller-)Raum zum Lagern von Weinen, sodass Weinkühlschränke als Alternative unverzichtbar sind. Schließlich mögen z. B. gereifte Rotweine aus dem Bordeaux oder langlebige Sauternes ein gleichbleibendes Klima und verabscheuen Sonnenlicht sowie Temperaturschwankungen.
Seltene Weine werden liegend im Weinregal gelagert, damit der Korken feucht bleibt
Über die Frage, ob seltene Weine am besten stehend oder liegend gelagert werden, wird seit Jahren diskutiert. Grundsätzlich sollten Weinflaschen, die mit einem Naturkorken verschlossen sind, liegend in einem Weinregal bzw. Weinkühlschrank gelagert werden. Das sorgt dafür, dass der Korken auch bei einer langjährigen Lagerung nicht austrocknet und so seine Spannung behält. Anders sieht es bei Weinflaschen aus, die mit einem Schraubverschluss versehen sind, diese können auch stehend gelagert werden.
Weinkühlschränke sind eine gute Alternative zur Lagerung echter Wein-Raritäten
Kauft man seine Weine direkt beim Winzer oder Weinhändler, stimmt in Sachen Lagerung schon einmal die Basis. Doch nicht jeder hat einen Weinkeller zu Hause, um seltene Weine langfristig zu lagern. Hier bieten Weinkühlschränke eine guter Alternative. Sie sorgen für eine konstante Weinkühlung bei gleichbleibender Luftfeuchtigkeit und schützen vor UV-Strahlung und Erschütterungen. Auch sind Weinkühlschränke mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz vereinbar, da es mittlerweile viele Modelle mit den Energieeffizienzklassen A+ und A++ auf den Mart gibt.
Digitale Weinkühlschränke werden die Weinlagerung von Grund auf verändern
Letztlich werden Weinregale immer ihre Daseinsberechtigung haben und seltene Weine mit ihrem extravaganten Aussehen zu einem echten Blickfang machen. In Sachen Weinkühlschränke sieht es anders aus: Die Digitalisierung macht auch vor der Weinlagerung keinen Halt, sodass es bereits heute Start-ups gibt, die mit smarten Weinregalen oder Sensorflaschen die Lagersituation deutlich verbessern. Davon werden vor allem Wein-Investments profitieren.