Ohne das wichtigste Weinzubehör geht’s nicht: Zwar ist der Schraubverschluss auf dem Vormarsch, doch sobald eine Weinflasche mit einem Korken verschlossen ist, kommst Du an einen Korkenzieher bzw. einem Kellnermesser nicht dran vorbei. Bereits im Jahre 1795 hat der englische Pfarrer Samuel Henshall aus Oxford ein Weinzubehör mit Rundgewinde, Schaft und Holzgriff zum Öffnen einer Weinflasche genutzt – und Patent angemeldet. Seit dem gehört das obligatorische „Plopp-Geräusch“ beim Flaschenöffnen zum Genussmoment dazu.
Im Laufe der Zeit haben viele Erfinder probiert den ursprünglichen Korkenzieher, den sogenannte T-Korkenzieher, weiterzuentwickeln oder die Balance von Spindel und Seele zu verbessern. Dabei reichen die Korkenzieher-Modelle vom klassischen Sommelier- bzw. Kellnermesser für echte Profis über Schmetterlings- und Tischen-Korkenzieher bis hin zum elektrischen Screwpulls. Eines hat sich jedoch nie verändert: Die Funktion des Korkenziehers ist seit jeher gleichgeblieben. Am stilvollsten öffnest Du echte Wein-Raritäten mit einem handgefertigten Kellnermesser, auch Sommelier-Messer genannt. Die meisten Kellnermesser verfügen über ein kleines Messer, mit dem Du die Kapsel am Flaschenhals abtrennst, ehe du die Spindel in den Korken eindrehst. Anschließend lässt sich der Korken in der Flaschen drehen, sodass du er mit ein wenig Hebelwirkung ohne Korkrückstände aus der Flaschen gezogen werden kann. Am Ende bleibt nicht nur die Qual der Wahl, sondern auch die Frage, welcher Korkenzieher am besten geeignet ist, um seltene Weine zu entkorken?! Ähnlich wie beim Wein selber, kommt es auch hier auf Deine Vorlieben sowie Deine Zahlungsbereitschaft an. Gerade in Sachen Kellnermesser gibt es preislich nach oben hin keine Grenzen. Klar ist jedoch, solltest Du einen Bordeaux-Wein für 1.000 Euro pro Flaschen öffnen wollen, dann bitte nur stilecht mit einem Forge de Laguiole Sommelier-Messer. Der Korkenzieher bzw. das Kellnermesser ist das wichtigste Weinzubehör
Elektrisch oder mit Flügeln: Es gibt viele Korkenzieher, doch nur eine Funktion
Das Sommelier- oder Kellnermesser als beliebtes Werkzeug für seltene Weine
Mit welchem Korkenzieher öffnet sich eine Falsche Wein am besten?