Die Bodegas Vega Sicilia liegen im Westen des renommierten spanischen Weinbaugebiets Ribera del Duero. Der Name des Weinguts ist eine Anspielung auf die Heilige Cäcilia, die Schutzpatronin der Kirchenmusik. „Vega” bedeutet „fruchtbare Ebene” und beschreibt treffend die Lage entlang des Ufers des Duero. Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins Jahr 1864 zurück, als Don Eloy Lacanda y Chaves es gründete.
Chaves hatte bereits in Bordeaux seltene Weine hergestellt und brachte die Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon aus Frankreich mit, um die Bodega im Stil eines Médoc-Weinguts zu gestalten. Bald erkannte er jedoch die herausragenden Qualitäten der heimischen Rebsorte Tinta del País. Zwar ließ er den Wein weiterhin in französischen Barriques reifen, die Produktion erfolgte jedoch nie in großem Maßstab.
Die eigentliche Wende kam im Jahr 1915, als die Familie Herrero das Weingut übernahm und den „Unico“ schuf, der bis heute den einzigartigen Charakter und die Exklusivität des Hauses verkörpert. 1982 erwarb die Familie Álvarez Díaz das Gut und führt seither die Weintradition mit größtem Respekt vor Terroir, Natur und der Region Duero fort. Der Unico gehört heute zu den seltensten und angesehensten Rotweinen weltweit.
Die Gärung findet noch immer in traditionellen Holzbottichen statt und nicht in Edelstahltanks. In ihnen verschmelzen Tinta del País, Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec und Albillo zu einer harmonischen Cuvée. Auch die malolaktische Gärung erfolgt in Holzfässern, bevor der Wein mindestens ein halbes Jahr ruht. Anschließend reift er zwei Jahre in französischen Barriques, mindestens fünf Jahre in amerikanischen Eichenfässern und weitere mindestens drei Jahre ungefiltert auf der Flasche. Erst nach insgesamt zehn bis zwölf Jahren gelangen die Flaschen in den Verkauf.
Neben dem legendären Unico produziert die Bodegas Vega Sicilia den Zweitwein Valbuena, der elf bis 14 Monate in Barriques reift und nach einer Reifezeit von mindestens fünf Jahren auf den Markt kommt. Die Vergärung erfolgt in modernen Edelstahltanks. Obwohl Valbuena der „kleine Bruder“ des Unico ist, trägt er den typischen Charakter und den exzellenten Geschmack der Region.