Das Château Lafite-Rothschild liegt in einer außergewöhnlichen Lage in der Nähe der Gironde-Mündung, im Pauillac bei Bordeaux in Frankreich. Die Ursprünge des Weinguts reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Es war Jacques de Ségur, der in den 1670er- und 1680er-Jahren begann, die ersten Reben zu pflanzen. Später heiratete Ségur die kinderlose Witwe des vorherigen Besitzers La Fitte. Die Existenz von „la hite“, wie der gaskonische Name für die mittelalterliche Herrschaft lautete, geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Urkundlich wurde das Lehen Lafitte erstmals im Jahr 1234 erwähnt. Der Name bedeutet so viel wie „der Hügel“, was die umgebende Landschaft des Weinguts treffend beschreibt.
Jeanne und Jacques‘ zweiter Sohn übernahm schließlich das Weingut, vermachte es jedoch nur wenige Jahre später seiner Tochter Marie-Thérèse. Letztendlich musste ihr Sohn, der aus ihrer Ehe mit Aléxandre de Ségur-Calon hervorging, das Château aufgrund hoher Schulden verkaufen. Zwar hatte die Familie weiterhin Einfluss und konnte auf Château Lafite-Rothschild Weinbau betreiben, da die neuen Besitzer – zuletzt Nicolas Pierre de Pichard, Präsident des Parlaments von Bordeaux – ihnen sehr nahestanden. Doch wurde das Weingut im Zuge der Französischen Revolution in Staatseigentum überführt.
In den darauffolgenden Jahren wechselte das Weingut mehrfach den Besitzer, bis schließlich der Bankier James de Rothschild das bereits mehrfach prämierte Weingut im Jahr 1868 erwarb. Unter seiner Führung erlebte Château Lafite-Rothschild einen erneuten Aufschwung und zählt heute – trotz Wirtschaftskrisen, Weltkriegen sowie einem starken Befall durch die Reblaus – zu den führenden und bekanntesten Weingütern der Welt. Seit 2018 wird Château Lafite-Rothschild von Saskia Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Château Lafite-Rothschild zählt seit 1855 zu den Premier Crus Classé und ist bekannt für seine überwältigenden Rotweine, die 20 Monate lang in selbstgebauten Barrique-Fässern reifen. Auf etwa 112 von insgesamt 170 Hektar des Landbesitzes wird Wein angebaut. Auf dem überwiegend feinen Kiesboden, der an der Oberfläche von Sand durchzogen ist, gedeihen die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Dabei sind es seltene Weine, wie die Cuvée des Grand Vin, die jedes Jahr von Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern auf der ganzen Welt sehnsüchtig erwartet werden.