Das Pomerol-Weingut Vieux Château Certan liegt auf der rechten Seite der Gironde und genießt höchste Anerkennung in der Appellation Pomerol.
Die Anfänge des Weinguts reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Etwa 1740 gründete die schottische Familie Demay das Gut, das damals als „Sertan” bekannt war. Im Jahr 1875 musste es seine Spitzenposition jedoch an das benachbarte Château Pétrus abtreten. 1924 erwarb der belgische Weinhändler Georges Thienpont das Anwesen, das seitdem in dritter Generation geführt wird. 1985 übernahm Alexandre Thienpont die Leitung und 2014 gab er die operative Verantwortung an seinen Sohn Guillaume weiter.
Die 14 Hektar Weinberge von Vieux Château Certan verteilen sich auf das höchste Plateau von Pomerol und sind in 23 Parzellen unterteilt. Die Böden aus Kies auf eisenhaltigem Lehm bieten eine einzigartige Kombination aus Drainage und Wärmespeicherung. Direkt angrenzend an Weingüter wie Pétrus, La Conseillante und L’Évangile bilden diese Böden die Grundlage für die charakteristische Finesse und Dichte der Weine.
Im Keller verfolgt Vieux Château Certan eine parzellenweise Vinifikation in Edelstahl- oder Holzbehältern. Grüner Rebschnitt, malolaktische Gärung im Barrique und eine Ausbauzeit von 18 Monaten in französischen Eichenfässern prägen die weitere Verarbeitung. Bis zu zwei Drittel neues Holz garantieren Struktur, während ein Drittel gebrauchter Fässer die Fruchtigkeit erhält. Die strikte Handlese und minimale Eingriffe bewahren die Terroir-Identität.
Die klassische Grand-Vin-Cuvée von Vieux Château Certan besteht aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Jahr für Jahr zeigt der Rotwein ein Bouquet von dunklen Beeren, Veilchen, feinen Gewürzen und mineralischen Noten. Am Gaumen beeindruckt er mit seidigen Tanninen, lebendiger Säure und großer Länge. Die Assemblage verbindet Bordelaiser Eleganz mit der Kraft des rechten Ufers und zählt zu den renommiertesten Weinen des Bordeaux.