Das Weingut St. Antony zählt zu den herausragenden Vertretern im Anbaugebiet Rheinhessen. Es ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und führt am berühmten „Roten Hang” eine Reihe von Spitzenlagen. Mit seiner über 100-jährigen Geschichte hat das Weingut St. Antony seine Wurzeln in Nierstein am Rhein und verbindet Tradition mit einer modernen, dynamischen Ausrichtung.
Die Geschichte des Weinguts beginnt im Jahr 1920 mit der Gründung durch die „Gute Hoffnungshütte“ und dem späteren Übergang in den Besitz von Detlev Meyer im Jahre 2005. Seit 2018 führt Dirk Würtz das Weingut mit frischem Elan. Er hat die Zertifizierung nach Demeter-Richtlinien verantwortet und die Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung vorangetrieben.
Die Weinberge des Weinguts erstrecken sich auf rund 60 Hektar Rebfläche, davon ein Viertel in steilen Parzellen am Roten Hang. Ein besonderer Fokus liegt auf den Grand-Cru-Lagen Pettenthal, Ölberg, Orbel und Zehnmorgen, deren Terroir durch rotschieferig-kalkige Böden geprägt ist. Das Terroir dieser Lagen bringt charaktervolle Weine mit Tiefe, Frische und mineralischer Struktur hervor.
Im Keller folgt das Team dem Prinzip der Achtsamkeit und Geduld. Hier wird nicht manipuliert, sondern begleitet. Jede Partie wird spontan vergoren, ohne Reinzuchthefen, um die Eigenheiten jeder Lage zu bewahren. Je nach Charakter des Leseguts erfolgt der Ausbau im Edelstahlbehälter, im großen Holzfass oder im burgundischen Pièce. Dabei ist Zeit der wichtigste Faktor – Filtration und Schönung werden auf das Nötigste reduziert. So entstehen präzise, klare und tiefgründige Weine, die die Herkunft des Roten Hangs authentisch widerspiegeln.
Die Weine des Weinguts St. Antony verbinden Kraft und Finesse, Mineralität und Struktur. Vom feingliedrigen Riesling bis zum charaktervollen Blaufränkisch zeigen sie die ganze Vielfalt des Terroirs. Jedes Glas erzählt von Handwerk, Geduld und der Leidenschaft des Teams, das seine Weinberge mit Herz und Überzeugung pflegt.














