Tenuta Tignanello: 50. Geburtstag und ein perfekter Jahrgang 2021
Es war September 2024, die Weinlese hatte gerade begonnen, und da stand ich nun, mitten in den Weinbergen der Tenuta Tignanello. Hier wurden vor exakt 50 Jahren zum ersten Mal die Trauben des „Tignanello“ geerntet. Seitdem ist der Rotwein aus dem Chianti Classico unlängst zu einer Ikone der toskanischen Weinwelt avanciert.
Mit der ersten Ernte im Jahr 1971 startete Marchese Piero Antinori nicht nur ein Experiment, sondern legte den Grundstein der heutigen Supertoskaner. „Der Tignanello war ein Wendepunkt in unserer Geschichte“, sagte der visionäre Winzer gegenüber dem FINE Weinmagazin. Eine bescheidene Aussage, schließlich brach Antinori bewusst mit den Konventionen des Chianti Classico, als er im Jahr 1974 den ersten Jahrgang des heutigen Antinori Tignanello Toscana IGT vorstellte.
Antinori Tignanello Toscana IGT 2021
Der Jahrgang 2021 folgt den Spitzenjahren 1997, 2007 sowie 2016 und zeigt sich von seiner besten Seite.
Mit seinem gewagten Experiment startete Marchese Piero Antinori in den 1970er-Jahren eine wahre Weinrevolution. Der visionäre Winzer brach mit den traditionellen Regeln des Chianti DOC und verzichtete bei der Vinifizierung des Tignanello vollständig auf die damals noch erlaubten weißen Rebsorten, die bis zu 30 Prozent der Cuvée ausmachen durften. Stattdessen setzte er ganz auf Sangiovese sowie den Ausbau im Barrique.
Als der erste Jahrgang des heutigen Antinori Tignanello Toscana IGT 1974 erschien, durfte er nur als einfacher „Vino da Tavola“ verkauft werden. Doch Marchese Piero Antinori ließ sich nicht aufhalten. Schon im Jahr 1975 wagte er den nächsten Schritt und ergänzte seine Cuvée um die Rebsorte Cabernet Sauvignon – ein mutiger Schritt, der dem Tignanello zu seinem heutigen Weltruhm verhalf.
Der Tignanello von Marchese Piero Antinori gilt als Vorreiter der Supertoskaner
Seit dem ersten Jahrgang im Jahr 1971 steht der Tignanello von Marchese Piero Antinori für eine Revolution im italienischen Weinbau. Die Kombination aus heimischem Sangiovese und internationalen Rebsorten sowie der Ausbau im Barrique verlieh nicht nur dem Chianti Classico eine neue Identität und machte das Weinbaugebiet international sichtbar, der Antinori Tignanello Toscana IGT hat damit auch die Ära der Supertoskaner geprägt.
Die Reben des Antinori Tignanello Toscana IGT wachsen auf rund 400 Metern Höhe, auf Böden mit Alberese und Galestro – kalkhaltigen Ton- und Schieferformationen, die dem Wein seine Struktur und Eleganz verleihen. Der Weinberg ist komplett terrassiert und zählt zu den besten Lagen der Toskana. „Tignanello hat uns gezeigt, was in uns steckt“, sagt Piero Antinori rückblickend. „Er hat uns von dem alten Minderwertigkeitskomplex gegenüber französischen Weinen befreit.“
Mit diesem Pioniergeist wurde nicht nur Tignanello weltberühmt, so zählt auch der Jubiläumsjahrgang 2021 zu den stärksten der letzten Jahrzehnte. Er spiegelt eindrucksvoll das Zusammenspiel von Tradition, Innovation und Terroir wider – ein Wein, der die Handschrift von fünf Jahrzehnten trägt und die Geschichte von Tignanello würdig fortschreibt.
Wir von Seltene Weine gratulieren zum 50. Geburtstag – und einem der besten Jahrgänge des Weinguts.
Fazit meiner Verkostung vom Antinori Tignanello Toscana IGT 2021 in Bargino
Kurz nach dem Release des Antinori Tignanello Toscana IGT 2021 hatte ich die Möglichkeit, den Supertoskaner auf dem Weingut aus einer 0,75-Liter-Flasche zu verkosten. Der kräftige Rotwein hatte einen Alkoholgehalt von 14,0 % Vol. und setzte sich aus den Rebsorten Sangiovese (80%), Cabernet Sauvignon (15%) und Cabernet Franc (5%) zusammen. Nachfolgend findest Du meine Verkostungsnotizen:
Anblick: Im Glas zeigte der Antinori Tignanello Toscana IGT 2021 ein tiefdunkles Rubinrot mit violetten Reflexen sowie einer dezenten Randaufhellung.
Geruch: Bereits nach dem Eingießen zeigten sich Aromen reifer Beerenfrüchte, die mit ausreichend Zeit und Luft um Noten von Kirsche, Granatapfel und Pflaume ergänzt wurden. Orangenzeste, Lakritz und ein Hauch Bitterschokolade rundeten das grandiose Bouquet ab.
Geschmack: Am Gaumen präsentierte sich der Supertoskaner reichhaltig und würzig. Seine fokussierte Struktur war perfekt ausbalanciert. Die Tannine waren ungemein fein und hervorragend integriert. Das Finale war von enormer Länge und äußerst ansprechend.
Fazit (98–99 Punkte): Es sind die kühlen Jahre, die dem Antinori Tignanello Toscana IGT besonders guttun. Der Jahrgang 2021 folgt den Spitzenjahren 1997, 2007 sowie 2016 und zeigt sich von seiner besten Seite. Die Frische und Mineralität des Sangiovese sind einfach verführerisch – und typisch Tignanello!
© Titelbild/Bilder: Kim-Christopher Granz, Jana van Thiel, SelteneWeine.de